Menschenkenntnis: Topwerkzeug: Enneagramm
Menschenkenntnis ist eine sehr unterschätzte Schlüsselkompetenz.
Sein brisantester Teil ist die Selbsterkenntnis. Erkenne dich selbst!
Am frühesten und deutlichsten hatten die Griechen das erkannt.
Die menschliche Seelenlandschaft ist ein Dschungel.
Um diesen zu lichten, braucht es Instrumente und Werkzeuge.
Viele lernte ich kennen, doch das beste Werkzeug scheint mir das
E N N E A G R A M M ,
eine Persönlichkeitstypologie mit neun Mustern.
Bisher kennen wir nichts Komplexeres als die menschliche Persönlichkeit.
Dennoch lassen sich Gruppierungen (mustertypische Merkmalskombinationen)
bilden,die uns helfen, besseren Zugang zur einzigartigen Einzelseele
zu bekommen.
Hervorragende Einstiege zum Enneagramm finden sie bei Alexander Pfab,
Jürgen Gündel, Hans Neidhardt und vielen anderen.
Da ich der K. P. (komprimiert-prägnant) bin, mag ich keine Redundanz.
Nur drei Punkte möchte ich hervorheben,
die mich beim Enneagramm besonders beeindrucken:
A Die radikale (sic!) Andersartigkeit der Menschen.
Ich verstehe nun, warum ich bei bestimmten Punkten mit meiner Frau
in Streit gerate, warum mir meine Geschwister, Eltern,
Freunde, Arbeitskollegen auf den Geist gehen und
warum andere mit meiner Soseinsart gar nicht zurechtkommen.
B Meine Entscheidung zur Enneagramm-Trainer-Ausbildung (ÖAE)
war eine der besten meines Lebens.
Nach dem Thema Lebenskunst und Glück wurde das Enneagramm
mein neues Steckenpferd, ja sogar Streitross.
Das Thema Lebenskunst und Glück bleibt mein erstes Thema,
aber sein wichtigster Bestandteil ist die Harmonie der Seele
mit sich selber und ihre Interaktion mit anderen Seelen.
C Es gibt m. E. nur ganz wenige Typologien,
die einen Entwicklungspfad angeben.
Was nützt es, wenn ich meine seelische Infrastruktur genau kenne,
aber nicht weiß, was ich damit machen soll?
Diese drei Punkte sind mir die wichtigsten beim Enneagramm,
der allerwichtigste aber ist der letzte:
Jedes der neun Muster hat seinen spezifischen Entwicklungskorridor,
in dem er seine besten Glücks-Chancen findet.
An dieser Stelle darf ich nicht verschweigen,
dass zuvor eine angstbesetzte Durststrecke zu bewältigen ist.
Per aspera ad astra = Durch die Dunkelheit zu den Sternen.
Es wäre ja auch ein schäbiges Existenz-Konzept,
wenn das Beste einfach zu haben wäre.
Fazit:
◙ Ich halte das Enneagramm für das tiefste und umfassendste System zum
Verständnis der normalen menschlichen Persönlichkeit (Suzanne Zuercher)
◙ Das Enneagramm ist ein Glückfall der Psychologie (U. Böschemeyer).
◙ Was die Stradivari unter den Geigen ist,
ist das Enneagramm unter den Typologien (K. P.).
Es gibt ca. 150 Enneagramm-Bücher.
In meinem 60 Seiten umfassenden A4-Skript (8/18)
versuchte ich, das Wesentliche
komprimiert und prägnant zusammenzufassen:
Ennea-Skript, Psychologie der „Normalen“
Klaus Pünder ISBN 978-3-96409-007-2 9,99 €
YouTube: s. Menü-Punkt unten
Die drei deutschen Enneagramm-Ausbildungs-Institutionen:
ÖAE DEZ EMT
Der Besuch ihrer Websites lohnt.