Bücher
E N N E A G R A M M
PAAR-KONSTELLATIONEN
Hoch spannend! Vereinfacht:
Jedes Enneagramm-Muster hat seinen wunden Punkt,
der mit dem des Partners auf komplexe Weise interagiert.
Bei 9 Mustern gibt es 45 Konstellationen, in denen
einiges sehr schön harmoniert, aber auch Fetzen
auf 45 verschiedene Weisen fliegen können.
Jedes Paar muss seine Konfliktphase überwinden,
um anschließend in eine richtig gute Zeit
der Beziehung zu gelangen.
Die Kenntnis des Knackpunktes hilft,
die Konfliktphase zu entschärfen.
Es ist Zeit, dass Homo Sapiens seine
Beziehungs-Blöd- und Blindheit geschickter kontert.
Eine bessere Beziehungskultur ist meines Ermessens eine
wichtige Facette des globalen Transformationsprozesses.
Es gibt schon gute Literatur zum Enneagramm der Paarbeziehung.
Ich versuche eine Synthese mit Ergänzungen
bei möglichst übersichtlicher Gestaltung.
Zwei „Psycho-Bücher“ möchte ich empfehlen:
Stahl, Stefanie:
„Das Kind in dir muss Heimat finden“
Frühkindliche Prägungen und ihre Transformation werden
prägnanter und verständlicher (endlich!) als bei anderen
Psychologie-AutorInnen beschrieben.
Ilg, Joyce und Halb12, Chris:
„Hätte ich das mal früher gewusst“
Zwei bekannte lustige YouTuber schreiben locker-flockig
für die jüngere Generation über die Tiefen und Untiefen
der Seele (u.a.). – Respekt!
In der Tat lernen wir nichts über Psychologie in der Schule.
Ist alles psychologisch? Nein, aber alles ist auch psychologisch
und dieser Aspekt ist enorm wichtig
für ein konstruktives Miteinander!
Denn was zertrümmert unser Lebenglück oder Alltagsstimmung
am häufigsten? Zwischenmenschliche Konflikte!
Es menschelt allenthalben!
Psychologie hilft hier enorm!
Fr. Ilg und Herr Halb12, schreibt ja weiter!